In Deutschland sind rd. 23 Mio. Bundesbürger ehrenamtlich tätig. Immer wieder werden wir von Kunden und Ehrenamtlichen gefragt, wie Schäden, die während der Ehrenamts-Tätigkeit verursacht werden, abgesichert sind. Zwei Fragestellungen ergeben sich daraus grundsätzlich: wer kommt für Schäden auf, die ich während meiner Tätigkeit als Ehrenamtlicher verursacht habe und die zweite Fragestellung: wer kommt für mich auf, wenn ich durch/während meiner Ehrenamts-Tätigkeit geschädigt wurde?
Grundsätzlich lassen sich diese Risiken durch Versicherungen (in der Regel die private Haftpflichtversicherung) abdecken. Bei unseren Recherchen mussten wir leider feststellen, dass die wenigsten Gesellschaften in ihren Standardtarifen Risiken aus ehrenamtlicher Tätigkeit absichern.
Hierzu haben wir ein kurzes Script verfasst, dass Sie unter dem folgenden Link erhalten können:
Ehrenamt und Versicherungsschutz
*
Schreibe einen Kommentar